Prof. Dr. Gerti Senger – in den Medien

Medienpräsenz ist ein wichtiger Teil meines Schaffens. Ich konnte verschiedene Themen in die Öffentlichkeit bringen und „salonfähig“ machen. Das erachte ich als meinen Beitrag zu einer offeneren Gesellschaft, in der es immer weniger tabuisierte Bereiche gibt. Mir ist es auch ein großes Anliegen, psychisch relevante Themen aus den Elfenbein-Turm der Wissenschaft dem Einzelnen praktisch näher zu bringen.

Prof. Dr. Gerti Senger in der Kronen Zeitung und im ORF

Mit Beiträgen in der Kronen Zeitung bietet Prof. Dr. Gerti Senger Anregung und Möglichkeiten der Selbsterkenntnis für einen großen Kreis an Interessierten. Sie verfasst dienstags und für die Sonntagsbeilage Kolumnen und einen Psycho-Test, der jeden Sonntag und im Internet in der „Krone“ erscheint. Im ORF ist die Expertin mittwochs in „Guten Morgen, Österreich“ zu sehen (ORF2 von 6.00 bis 9.30 Uhr).

Buchpublikationen von Prof. Dr. Gerti Senger

Als Autorin hat Prof. Dr. Gerti Senger mehr als 20 Bücher verfasst. Dazu zählen:

  • Schräglage: Die Sehnsucht nach Zufriedenheit
  • Die sexuelle Kraft des Mannes
  • Die sexuelle Kraft der Frau
  • Liebeskummer. Eine Chance
  • In Wirklichkeit ist alles anders
  • So bin ich! Bin ich so?
  • Die Lust der besseren Jahre
  • Liebe, Lust
  • Schattenliebe – nie mehr Zweite/r sein
  • Sorge dich nicht – liebe!
  • und viele mehr ...

Wissenschaftliche Beiträge von Prof. Dr. Gerti Senger

Prof. Dr. Gerti Senger verfasst Beträge für verschiedene Fachzeitschriften. Dazu zählen etwa Artikel wie: 

  • Beziehungen sind der Motor des Lebens (Psychologie in Österreich 2013)
  • Lädierte Männlichkeit
  • Psychologische Aspekte der Sexualität im Alter
  • Frauengeneration im Wandel
  • und mehr

Die Expertin ist in Wien als Psychotherapeutin und Imago-Therapeutin tätig.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.